Im Jahr 2016
gibt es was zu feiern!
60 Jahre
Unsere neuen Aktivitäten im Zeitraum 2016 wie folgt:
Wochenend - Nähkurs für Neueinsteiger/Anfänger
Er fand am Freitag 8.1.2016 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am
Samstag 9.1.16 von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr statt,
unter der Leitung von Fr. Höfler im Proberaum der Schule.
Die Kursgebühr betragt für Mitglieder 30,- € für Nichtmitglieder 50,- €
und für Kinder/Jugendliche 15,- €
Ansprechpartner ist Inge Reidl
------------------------------------------------------------------------------
2. NÄHKURS
ab Donnerstag, 21.Januar 2016
6 x von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Am 21.1. begann der nächste Nähkurs mit Frau Höfler im Proberaum der Schule.
Die Kursgebühr beträgt 30,00 Euro, für Nichtmitglieder 50,00 €
Ansprechpartnerin ist Inge Reidl.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WELLNESSWOCHENENDE IN BONNDORF
15.-17.Januar 2016
Da ließen wir es uns gut gehen.
Anmeldung und Info bei Elfriede Hug, Inge Wick oder Susan Fader.
Wir ließen es uns gutgehen auch im Pool im Schnee außen
--------------------------------------------------------------------------------------------------
MEDIATION /KONFLIKTBEWÄLTIGUNG
29. Januar 2016
19:30 Uhr im Proberaum der Schule Laufen.
Vortrag von Claudia Bronner.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung eines Konfliktes.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
60 JAHRE LANDFRAUEN LAUFEN
Jubiläumsveranstaltung in der Halle Laufen
Am Samstag und Sonntag, den 20.1 und 21. Februar 2016 fanden in der Halle in Laufen unsere Jubiläumsveranstaltungen statt.
Am Samstagabend gab es ein gemütliches, gemeinsames Abendessen,einige Grußworte und die besondere Ehrung der noch 3 verbliebenen Gründungsmitgliederinnen - Marie Vogel, Elisabeth Fader und Dora Thum.
Bürgermeister Blens bei seiner Ansprache.
Susan Fader erhielt von der Präsidentin Rosa Karcher eine große Magnumflasche Sekt.
Am Sonntagnachmittag freuten wir uns über Kaffee und Kuchen.
Anschließend konnten wir einen lebendigen Vortrag von Fr. Böni genießen. Sie hat uns in ihrer humorvollen Art, die allen Landfrauen vom Landfrauentag in Auggen noch gut in Erinnerung ist, einige Gedanken und Anregungen mitgegeben.
Ihr Thema diesmal war:
" Froh und heiter in Richtung Frühling."
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AKTIVIERE DEINE KRAFT! MOTIVIERT IM ALLTAG UND EHRENAMT
5. März 2016
Tagesseminar in Laufen. Information bei Susan Fader.
Motiviert den Tag beginnen und ihn mit einem zufriedenen Gefühl abschließen –
wie kann das gelingen?
dazu passen auch folgende weise Sprüche
" Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen"
- Hermann Hesse
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen."
- Johann Wolfgang von Goethe -
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ISST DU NOCH ODER ERNÄHRST DU DICH SCHON?
7. März 2016
19:30 Uhr im Proberaum der Schule in Laufen.
Vortrag von Annette von Rath -Ver(w)irrt im Dschungel der Ernährungsrichtungen?
Was ist eigentlich gesund? Schmeckt nur das?
Leitsatz dieses Vortrags : Gesunde Menschen brauchen keine Ernährung, sondern den gesunden Menschenverstand.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016
Sie fand statt am 30.3.2016 um 19.30 Uhr.
mit der Verabschiedung von Elfriede Hug als 2. Vorsitzende und die Neuwahl des gesamten Vorstands.
"Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, ist nichts im Vergleich dazu,
was IN und liegt" -R.W. Emerson
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FRÜHSTÜCK MIT DEN LANDFRAUEN
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 60jährigen Bestehens der Landfrauen Laufen organisierten wir ein Himmelfahrtsfrühstück für alle, die Lust hatten, den Start in den Tag in Gesellschaft zu verbringen.
Dieses Frühstück am 5. Mai war ein besonderer Erfolg!
Die Hubert-Baum-Stube war gut gefüllt, und die Gäste freuten sich, mit bekannten und noch nicht so bekannten Menschen Gespräche zu führen.
Die Vielfalt an liebevoll präsentierten Speisen und Getränken war überwältigend, und wir konnten viel Lob für das reichhaltige Angebot hören.
Wohlig gesättigt begaben sich die Besucher dann gegen Mittag wieder nach draußen, um das traumhafte Wetter noch zu einem verdauungsfördernden Spaziergang zu nützen.
Ein besonders schönes Kompliment machte ein Gast, als er vorschlug, dass dieses Frühstück doch jeden Monat stattfinden könnte. Bei aller Freude über diese Anerkennung - das wird sicher nicht möglich sein! Aber wir schauen mal, was im nächsten Jahr sein wird.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hefegebäck Süß und Salzig
Hefegebäck: mal süß, mal salzig
Die Einen machen ihn „im Schlaf“, und er gelingt immer. Die Anderen strengen sich an und machen und tun, und er gelingt mit viel Glück manchmal (halbwegs). Für die Erfolglosen hat er tausend Geheimnisse, für die Könner überhaupt keine: der Hefeteig.
Dabei ist er so vielseitig verwendbar!
Karin Bolanz von der Frickmühle hat uns in die Geheimnisse des Hefeteigs eingeführt. Sie hat mit den Interessierten Süßes (z.B. Hefezopf) und Salziges (z.B. Scharrwaie) aus diesem Teig hergestellt. Wenn der Hefeteig so arbeitet wie erwartet, können die Teilnehmerinnen anschließend ihr Gebäck gemeinsam bei Kaffee oder Wein verzehren.
Wann: Samstag, 11. Juni 2016, Uhrzeit folgt
Wo: Frickmühle Müllheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NACHMITTAGSAUSFLUG nach Badenweiler
18. Juni 2016
Wir fuhren anlässlich unseres Jahresausflugs nach Badenweiler. Dort begaben wir uns gleich zum "Schulmuseum der Großherzogin Hilda von Baden."
Wir wurden von dem Museumsleiter und seiner Frau erwartet. Die Schulstube bildet den Schulalltag einer einzügigen Dorfschule auf dem Lande um 1900 ab.
Hr. Schneider schlüpfte in die Rolle eines Dorfschulmeisters und hielt eine kleine Schulstunde ab, während wir die Rolle der Schulmädchen ausfüllten und uns zusammenfalteten um in die starren Holzbänke passen. Auf amüsante Art und Weise zeigte er uns, wie die Schule damals war.
Zumindest die Damen, die noch Schule auf dem Land erlebt hatten, erinnerten sich an einige Erlebnisse: an Schreibfedern, die Tintenspritzer auf dem Heft, die verzweifelten Schönschriftbemühungen und fleißiges Auswendiglernen.
Anschließend gingen wir noch Kaffee trinken, und in Kleingruppen erkundete man Badenweiler, lokale Sehenswürdigkeiten, Einkaufstrassen und den Hildegard-von-Bingen Garten.
Zum Abschluss ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Essen in Sulzburg ausklingen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHER LANDFRAUENTAG 6. Juli 2016
in Erfurt
Informationen bei Susan Fader
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE GYMNASTIKGRUPPEN STARTEN im Herbst
14.September 2016
immer fortlaufend mittwochs
Gymnastikgruppe 1 Seniorinnen um 19:00 Uhr,
Infos bei Elida Keller
Gymnastikgruppe 2 um 20:00 Uhr
Infos bei Inge Reidl
---------------------------------------------------------------------------------------------
TOMATENVIELFALT
am 24. September 2016 14:30 Uhr
Im Proberaum der Schule Laufen
Vortrag mit Verkostung von Isabelle Oliveira-Müller.
Anmeldung Inge Wick, Elfriede Hug oder Susan Fader
Für Versucherle und Rezepte 2,50 €
----------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE GYMNASTIKGRUPPEN STARTEN im Herbst
14.September 2016
immer fortlaufend mittwochs
Gymnastikgruppe 1 Seniorinnen um 19:00 Uhr,
Infos bei Elida Keller
Gymnastikgruppe 2 um 20:00 Uhr
Infos bei Inge Reidl
--------------------------------------------------------------------------------------------
Naturpark - Markt in Sulzburg
Regionale Produkte an den Marktständen, Tiere zum Anfassen, Holzbearbeitung und handwerkliche Produkte, der heimische Wald
am 2. Oktober 2016 von 11 - 18 Uhr
Die Landfrauen betreiben einen Stand mit Speck- und Rettichbroten
-----------------------------------------------------------------------------------------
nächster NÄHKURS
ab Donnerstag, 20. Oktober 2016
6 x von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Am 20.10. beginnt der nächste Nähkurs mit Frau Höfler im Proberaum der Schule.
Die Kursgebühr beträgt 30,00 Euro, für Nichtmitglieder 50,00 €
Ansprechpartnerin ist Inge Reidl.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Baden wie Cleopatra - Badezusätze selbst herstellen
19. November 2016 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Jede Frau weiß, wie wohltuend es ist, wenn man sich durchgefroren bis ins Mark ins heiße, wohlriechende Badewasser sinken lassen kann! Passend zum Beginn der Schmuddelsaison bieten die Landfrauen eine praxisorientierte Veranstaltung an. Mit der Referentin Melanie Goeppert stellen wir selbst feine Badeprodukte her, die einen Hauch von Luxus verströmen.
Mit pflegenden, duftenden Badezusätzen verwöhnt man sich besonders im Winter gerne selber, kann diese aber auch sehr gut verschenken. Weihnachten ist ja bereits in Sichtweite!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag Pflegeversicherung
Ein Thema, daß uns alle, früher oder später, direkt oder indirekt betrifft.
Montag, 28. November 2016 19.30 Uhr im Proberaum der Schule in Laufen
Welche Möglichkeit bietet die Pflegeversicherung bei Pflegebedürftigkeit?
Wie wird der Wunsch, so lange wie möglich zu Hause zu leben, unterstützt?
Was ändert sich durch die kommende Pflegereform ab 2017?
Diese und anderer Fragen wird Ihnen Frau Doris Helms, Dipl.Pflegewirtin, beantworten.
Sie kommt on der "Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Markgräflerland" und kann kompetent Betroffenen und deren Angehörigen im Rahmen dieses Vortrags Auskunft geben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsfeier der Landfrauen
am 14. Dezember ab 18.00 Uhr
im Proberaum der Schule in Laufen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Landfrauen und solche die es vielleicht noch werden wollen!
Die Vorstandschaft lädt Euch, aber auch Freunde und Bekannte, zu unseren Veranstaltungen ein.
Wir freuen uns auf Euer/Ihr Interesse an unseren Vorschlägen und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung:
Susan Fader Vorsitzende |
07634-69038 |
Inge Wick 2.Vorsitzende |
07634 592215 |
Inge Reidl Rechnerin |
07634 6957220 |
Elfriede Hug Beisitzerin |
07634-8198 |
Andrea Jenny Beisitzerin |
07634-694176 |
Elida Keller Beisitzerin |
07634-6116 |
Barbara Kress Beisitzerin |
07634-6943333 |
Friedhilde Nacke Beisitzerin
|
07634-6956070 |
Vera Trefzer Beisitzerin | 07634 8986 |