vortragende, lauschende
Rezepte austauschende
Feste ausrichtende
statt Streit stets schlichtende
Gäste gern habende
am Kuchen sich labende
in Austellungen gehende
Dias ansehende
im Vorstand sitzende
bei Stress auch mal schwitzende
im Sport behände
beim Gehirntraining denkende
beim Walking schnell laufende
Marmelade verkaufende
Kuchen backende
Berichte schreibende
bei Festen gern bleibende
beim Fasten entschlackende
Fotos machende
das Alte bewahrende
im Bus fahrende
herzhaft lachende
also eine furchtbar nette Person
60 Jahre Landfrauen Laufen
Am 18.Februar 1956 wurde der Landfrauenverein Laufen gegründet. 25 Frauen sind dem Aufruf des damaligen Bürgermeisters und BLHV-Kreisvorsitzenden Alfred Güntert gefolgt und erklärten sich bereit, dem Verein beizutreten.
Julie Engler wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt. Unter Ihrer Führung wurden 10 Jahre Nähkurse und von 1972 –1973 Gymnastikkurse abgehalten. Julie Engler war von 1956 bis 1969 (13 Jahre) Vorsitzende.
Marie Vogel löste Frau Engler 1969 ab und behielt Ihr Amt bis 1995 (26 Jahre) inne .
Bis 1965 die Turnhalle gebaut wurde, war man mit den Kursen im Landjugendraum im Untergeschoss des Kindergartens untergebracht. So können die Laufener Landfrauen auf 43 Jahre Gymnastikkurse zurück blicken.
Von 1972 an wurden Buchführungskurse, Weinbauseminare, Seminare für Körperpflege und Schwimmkurse angeboten, welche von den Landfrauen gut besucht wurden.
Von 1969 bis 1995 wurden die gemeindeeigenen Anlagen bepflanzt, gehegt und gepflegt. Dies hat dazu beigetragen, dass Laufen im 1985 beim Wettbewerb “ Unser Dorf soll schöner werden“ den 1. Platz errungen hat.
Im Mai 1973 wurde die erste Kaffeefahrt unternommen. Ziel war das Glottertal.
In den folgenden Jahren wurden die Fahrten reichlich ausgedehnt. Ab 1980 unternahmen die Landfrauen alle 2 Jahre längere Fahrten. Sie führten nach Nizza im Süden bis nach Schleswig-Holstein mit der Insel Sylt im Norden. Weitere Ausflugsziele waren Kärnten, Wien und Südtirol und im Jahr 2004 La Morra in Italien.
1979 nahmen 6 Mitglieder des Vereins an der Fahrt des Landfrauenverbandes zur Grünen Woche nach Berlin teil.
Im Jahre 1981 feierte der Verein sein 25-jähriges Jubiläum in der Laufener Turnhalle. Fünf Jahre später, 1986, folgte das 30-jährige Bestehen. Als Referentin war Frau Staiblin (Landesvorsitzende) anwesend.
Im Jahr 1995 Verabschiedung von Marie Vogel in den Ruhestand.
Das 40-jährige Bestehen wurde 1996 gefeiert. Mit der Pflanzung eines Kirschbaums wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Ein buntes Programm rundete die Feierlichkeiten ab.
1995 – 1998: | Hannelore Diehr | 1. Vorsitzende |
1998 - 2001: | Helga Engler | 1. Vorsitzende |
Seit 2001: | Susan Fader | 1. Vorsitzende |